Die Planeten

Das Tierkreiszeichen eines Menschen enthüllt viele Informationen über dessen inneres Wesen. Doch ein Horoskop kann viel mehr:

Je konkreter Sie die Geburtsdaten eines Menschen kennen, desto aussagekräftiger wird sein Horoskop. Zwar geben Chef, Nachbar, die neue Party-Bekanntschaft oder auch die Schwiegermutter meist nicht ohne Weiteres ihre Geburtszeit preis, doch schon die Kenntnis ihres Geburtstages inklusive des Jahres bringt Sie ein großes Stück weiter. Mit diesen Daten können Sie nämlich ein kostenloses Horoskop-Berechnungsprogramm im Internet füttern (wie z.B. dasjenige auf dieser Homepage). Wenn Sie die genaue Geburtszeit nicht rauskriegen, müssen Sie dort leider zwangsläufig eine fiktive Stunde eingeben und damit auf einige wesentliche Deutungsdetails verzichten. Doch die erhaltene Horoskopgrafik hilft Ihnen trotzdem. Denn sie zeigt neben der Position der Sonne (Tierkreiszeichen) auch die der Planeten am Tag der Geburt an.

Auf welche Weise sich die Stellung der Sonne in den einzelnen Tierkreiszeichen in der Persönlichkeit manifestiert, können Sie unter „Ihr Horoskop/Ihr Tierkreiszeichen“ nachlesen.

Das Tierkreiszeichen zeigt an, wie wir die Welt sehen und was unserer innerer Antrieb ist. Die Stellung der Planeten verrät hingegen, nämlich wie konsequent oder dominant wir uns von Natur aus durchsetzen, auf welche Weise wir kommunizieren, mit festen Strukturen, Reizen, Unerwartetem oder auch mit

Manipulationen umgehen. Um all diese Teile der Persönlichkeit im Horoskop abzubilden, verwendet die Astrologie grafische Symbole der Himmelskörper – von denen nicht alle tatsächlich Planeten sind. Aber in der Antike, als die Sprache der Astrologie entstand, unterschied man nur zwischen dem Fixsternhimmel (der immer gleich zu bleiben schien) und Gestirnen, deren zyklische Bewegungen man sehen und untersuchen konnte. Letztere wurden damals Planeten genannt – und die Astrologie, deren Sprache sich während vieler Jahrhunderte kaum modernisiert hat, blieb einfach dabei.

Mehr zur Rolle der ‚Planeten‘ im Horoskop sowie  eine Anleitung zu einer ersten Deutung von Horoskopen lesen Sie in:

Annett Klingner: Gute Sterne – böse Sterne, Collection Rolf Heyne, München 2011

Erhältlich für 19,90 Euro in jedem guten Buchladen und online z.B. unter:

http://www.amazon.de/Sterne-Astrologie-zwischen-Aberglaube-Wissenschaft/dp/3899105044/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1380725340&sr=8-1&keywords=gute+sterne+b%C3%B6se+Sterne