Fragen, Mythen und Irrtümer zur Astrologie

Wie messen Sie die Zeit? Sicher mit Kalender und Uhr. Aber Zeit umfasst viel mehr als Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden. Denn sie fühlt sich nicht immer gleich an. Ebenso wie Menschen groß, klein, kräftig oder schlank sein können, gilt das auch für Lebensabschnitte. Manche verfliegen leicht, unbeschwert und glücklich. Andere lasten schwer auf Körper und Seele und schleichen unbarmherzig zäh dahin. Selbst unter widrigen Umständen können wir zufrieden oder trotz optimaler Rahmenbedingungen nervös und unglücklich sein. Manchmal sind wir zufällig zur perfekten Zeit am richtigen Ort. Oft kommt es aber auch vor, dass wir etwas akribisch vorbereitet haben und die Sache dann total in den Sand setzen.

All diese Schwankungen haben Astrologen über mehrere Jahrtausende beobachtet, gemessen und archiviert. Sie untersuchten ihre Gründe, Umstände und Wiederkehr – und fanden heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen bestimmten Konstellationen von Himmelskörpern und Ereignissen auf der Erde gibt, dass seelische Grundstimmungen, Ereignisse, Veränderungen und Krisen zyklisch verlaufen und dass deren Länge und Intensität kalkulierbar sind. Astrologie geht also davon aus, dass die Zeit keine Aneinanderreihung anonymer sinn- und wesensloser Einheiten ist, bei der ein Moment dem nächsten gleicht. Ihre grundsätzliche These lautet, dass die Zeit eine spür- und messbare Qualität hat und dass diese aus bestimmten Planetenkonstellationen ermittelt werden kann.

Doch so wie eine Uhr die Zeit zwar anzeigt, sie aber nicht produziert, werden irdische Ereignisse nicht von den Himmelskörpern verursacht. Stattdessen wird angenommen, dass es zwischen Gestirnen und irdischen Ereignissen zu gleichzeitig (synchron) stattfindenden Vorgängen kommt, z.B. dass Mond und Mars im Trigon stehen und Sie sich zur selben Zeit besonders wohl und durchsetzungsfähig fühlen. Aus der jahrtausendelangen Erfahrung, dass es solche Synchronizitäten gibt, versuchen Astrologen, praktisch nutzbares Wissen herauszufiltern. Ihre Deutungen sind nichts anderes als Wahrscheinlichkeitsaussagen. So wie Meteorologen aus Erfahrung wissen, dass ein Tiefdruckgebiet Regen mit sich bringt, basieren astrologische Prognosen darauf, dass Menschen, die sich unter bestimmten Voraussetzungen über einen längeren Zeitraum stets auf eine ganz spezielle Weise verhalten haben, dies mit einer gewissen Sicherheit beim nächsten Mal innerhalb gleicher Rahmenbedingungen wieder tun werden.